Mess- und Prüfmittel
Keramische Bauteile werden in der Mess- und Prüfmittel zunehmend eingesetzt.
Übersicht Mess- und Prüfmittel
Pumpenlaufrad
Das Pumpenlaufrad dient zum Fördern von unterschiedlichsten flüssigen Medien innerhalb eines Prüfsystemes. Die chemische Resistenz und die hohe Temperaturbeständigkeit der Keramik lassen das Prüfen unterschiedlichster Materialien unter unterschiedlichsten Bedingungen zu.
Das Vorgängermodell (Alu-Druckguss-Bauteil) musste verfahrensbedingt an der Rückseite und an der Aufnahmepassung nachgeschliffen werden. Das keramische Spritzgussteil ist direkt nach dem Sinterprozess einsetzbar. Das schafft Kostenvorteile bei einer höheren Anwendugsflexibilität.
Anwendungsfunktion bei diesem Bauteil | Mischen |
Weitere mögliche Funktionen | Rühren, Verteilen, Dosieren,… |
Material | Aluminiumoxid (Al2O3) |
Dimension | Ø 37 mm Höhe 9,7 mm |
Gewicht | 12 gr |
Besonderheiten / Eigenschaften vom Pumpenlaufrad aus Keramik:
- chemisch beständig
- hoch temperaturstabil
- optimale Oberflächen (gratfrei im Dichtbereich)
- korrosionsfrei
- Passsitz zur Wellenaufnahme
- End-shape-Fertigung ohne Nacharbeit
Messplatte aus Siliziumnitrid
Die hohe Bruchzähigkeit verleiht Siliciumnitrid die höchste Festigkeit unter den technischen Keramiken. Durch die Kombination von hoher Festigkeit, niedrigem Elastizitätsmodul und geringer Wärmeausdehnung eignet sich Si3N4-Keramik für zahlreiche Einsatzgebiete.
Die Messplatte aus Siliziumnitrid dient als Auflage eines vollautomatischen Messsystemes. Mehrere Millionen metallische Bauteile werden pro Jahr vollautomatisch über die exakte Messplatte gezogen und vermessen. Das exakte Höhenmass von 2µm ist Grundvoraussetzung für ein dauerhaft stimmiges Messergebnis.
Anwendungsfunktion bei diesem Bauteil | Halten |
Weitere mögliche Funktionen | Führen, … |
Material | Siliziumnitrid (Si3N4) |
Dimension | 46 x 30 x 5 mm Ø 7 (Bohrung) |
Gewicht | 21 gr |
Herstellung | Mechansiche Bearbeitung aus Halbzeug |
Besonderheiten / Eigenschaften der Messplatte aus Si3N4:
- hoch verschleißfest
- thermoschockbeständig
- hoch temperaturstabil
- optimale Oberflächen (gratfrei im Dichtbereich)
- hoch präzise
Prüfmasken Al2O3
Prüfmasken sind im dauerhaften Einsatz in der Prozessüberwachung und dienen der Sicherstellung der Produktqualität von gefertigten Bauteilen.
Grundsätzlich sollte das Prüfmittel in seiner Konsistenz härter sein, als das zu prüfende Bauteil. Bedingt durch die hohe Härte und die daraus resultierende Verschleißbeständigkeit eignen sich keramische Prüfmasken oder Messmittel ideal zur dauerhaften, vergleichbaren Kontrolle der Prozessstabilität von Spritzgussteilen aus Kunststoff oder mechanisch hergestellten Metallteilen. Ein weiterer Vorteil: Störender Abrieb (z.B. metallische Schleifspuren) ist an den geprüften Bauteilen nicht zu finden. Auch wenn die Geometrien das Spritzgussverfahren erlauben würden, werden die Prüfmasken aufgrund der in der Regel eher kleineren Stückzahlen aus Halbzeugen individuell mechanisch gefertigt.
Anwendungsfunktion bei diesem Bauteil | Schützen |
Weitere mögliche Funktionen | Isolieren, … |
Material | Al2O3 (> 99,7) ZrO2 Si3N4 SiC |
Besonderheiten | Innengewinde Dünne Stege Dünne Wandstärken |
Gewicht | 7,5 gr |
Herstellung | Mechanische Fertigung |
Besonderheiten / Eigenschaften:
- Hohe Härte
- Verschleißbeständig
- Hochtemperaturstabil
- chemisch beständig
- Elektrisch isolierend
- Abriebfrei