Medizin- und Dentaltechnik

Die technische Keramik ist isolierend, thermisch stabil, biokompatibel und mit gängigen Prozessen sterilisierbar. Dadurch und durch die im Herstellungsverfahren CIM erzielten dünnen Wandungen und filigranen Geometrien ist sie für medizinische Anwendungen bestens geeignet. Im Dentalbereich ist das Material Zirkonoxid längst etabliert. Die hohe Formgebungsfreiheit und die kostengünstigere Herstellungsmethode ermöglicht das Schaffen völlig neuer Produkte und erschließt neue Anwendungsfelder.

Endoskopdüsen

Zur Blutstillung und Devitalisierung von Gewebe ist z.B. die Argon-Plasma-Koagulation als endoskopisches Verfahren etabliert. Spritzgussteile aus technischer Keramik sind für diese Art der medizinischen Anwendungen aufgrund der vorliegenden Materialeigenschaften bestens geeignet. .

Das Material ist isolierend, thermisch stabil, biokompatibel, funktional und mit gängigen Prozessen zu reinigen resp. sterilisierbar. Das Herstellungsverfahren CIM ermöglicht dünnste Wandungen und unterschiedliche, feinste Geometrien auf engstem Raum. So stehen heute Keramikdüsen, kaum größer als ein Streichholzkopf, mit axialen oder lateralen Gasauslässen dem Anwender zur Verfügung.

Endoskopduesen

Anwendungsfunktion bei diesem Bauteil Isolieren
Weitere mögliche Funktionen Leiten, Sprühen, Schützen,…
Material Mischoxidkeramik
Dimension Ø 1,7 mm Wandstärke 0,25 mm
Gewicht 1,2 gr

Besonderheiten / Eigenschaften:

  • bruchzäh
  • biokompatibel
  • chemisch resistent
  • sterilisierbar
  • Miniaturisierung
  • Querbohrung im Düsenbereich mit unterschiedlichen Austrittswinkeln
  • dünne Wandstärken

Keramikschrauben (MRT- und Biokompatibel)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Organen in der medizinischen Diagnostik. Unter Einsatz starker magnetischer Felder, können im Körper befindliche metallische Fremdkörper das MRT-Ergebnis beeinträchtigen. Keramische Bauteile eliminieren diese Problematik.

Zirkonoxid ist biokompatibel, nicht magnetisch, thermisch stabil und mechanisch belastbar. Das Herstellungsverfahren CIM ermöglicht unterschiedlichste geometrische Ausführungen (z.B. Innen- oder Außensechskant) und feinste, scharfkantige Geometrien auf engstem Raum. So stehen diverse Keramikschrauben mit unterschiedlichster Länge, Durchmesser und Kopfform dem Anwender zur Verfügung.

Endoskopduesen

Anwendungsfunktion bei diesem Bauteil Halten
Weitere mögliche Funktionen Schützen, Isolieren, Verbinden…
Material Zirkonoxid
Dimension Länge von ca. 5 – 13 mm
Ø 2,5 mm
Gewicht 0,2 gr

Besonderheiten / Eigenschaften von Keramikschrauben:

  • bruchzäh
  • biokompatibel
  • chemisch resistent
  • sterilisierbar
  • Miniaturisierung
  • Unterschiedlichste geometrische Ausführungen über Wechseleinsätze des gleichen Werkzeuges
  • MRT kompatibel
JETZT ANFRAGEN