Sensortechnik
Keramik ist in der Sensortechnik schon seit vielen Jahren im Einsatz. Sie schützt sensible Sensoren und deren Messmimik.
Sensorhülse
Anwendungsfunktion bei diesem Bauteil | Isolieren |
Weitere mögliche Funktionen | Schützen |
Dimension – Länge – Durchmesser – Wandung |
35 mm 17,5 mm 0,6 mm |
Gewicht | 0,1 gr |
Werkzeug | 8 fach |
Herstellverfahren | Spritzguss ohne mechanische Nacharbeit |
Besonderheiten / Eigenschaften:
- Dünne, durchgängige Wandung
- Stirnseitig geschlossen
- Werkzeug 8 fach
- Hochtemperaturbeständig
- Isolierend
- Chemisch beständig
- korrosionsfrei
Isolationshülsen
Keramik schützt sensible Sensoren und deren Messmimik und trotzt intensiven äußeren Wechselwirkungen (thermisch, chemisch) im Einsatzbereich, ohne die Messergebnisse zu verfälschen.
Die hohe Formgebungsfreiheit des Spritzgussverfahrens ermöglicht wiederum komplexe Strukturen, die die Integration der keramisch geschützen Messzelle in das Gesamtsystem oder die Montage der „Innereien“ wesentlich vereinfacht.
Anwendungsfunktion bei diesem Bauteil | Schützen |
Weitere mögliche Funktionen | Isolieren,… |
Material | Mischoxidkeramik |
Dimension | Ø 17;5 Länge 35 mm; Wandstärke 0,6 mm |
Gewicht | 6,5 gr |
Besonderheiten / Eigenschaften von Isolationshülsen aus Keramik:
- korrosionsfrei
- chemisch beständig
- korrosionsfrei
- dünnwandig
- rundheit
- asymmetrische Geometrien im Außenbereich
- vertikal verlaufende Führungsschienen innen
- Wandstärkensprünge